
Was ist Integratives Paar-Coaching?
Die Integrative Paarentwicklung ist eine Meta-Methode, entwickelt von unseren Mentoren Kerstin Mantey und Fabian Lenné aus dem Institut für Integrative Paarentwicklung (IIP) Berlin.
Sie vereint lösungsorientierte Ansätze mit tiefenpsychologischer Integration und verfügt über ein breites Spektrum an erprobten und wirksamen Interventionen und Modellen. Der Wirkungsbereich solcher Sitzungen reicht von umfassenden lösungsorientierten Kurzzeittherapien bis hin zu längeren Wachstumsbegleitungen, die aus aus folgenden Schulen inspiriert sind:
– Lösungsorientierte Therapien
– Tiefenpsychologische Methoden
– Systemische Ansätze
– Gestalttherapie
– körpertherapeutische und erlebnisorientierte Arbeit
Unsere Methoden
Mentalisierung. In der Arbeit mit uns entwickelt ihr eure Fähigkeit eure Bedürfnisse zu erspüren, mitzuteilen und auszuhandeln.
Integration. Ihr seid eingeladen und unterstützt, euch unbewusste Verhaltensweisen und Gefühlsmuster bewusst zu machen. In einem weiteren Schritt, diese anzunehmen und positiv zu verändern. Dabei werden evtl. zugrunde liegende emotionale Widersprüche aufgedeckt und integriert.
Embodiment. Indem die Kommunikation mit dem Körper kultiviert wird, lernt ihr euch selbst und eure Gefühle kennen. Ihr lernt vor allem Gefühle an verschiedenen Orten des Körpers wahrzunehmen und pro-aktiv mit ihnen umzugehen, statt sich von ihnen wegspülen zu lassen. Ihr erwerbt Fertigkeiten, die eure Selbstwahrnehmung fördert.
Struktur-Stärke. Empathie und respektvolles Interesse an den verschiedenen Schichten eures Ichs, hilft die eigene Innenwelt zu erkennen und zu strukturieren. Ihr erweitert so das Selbst und vervollständigt eure inneren und äußeren Möglichkeiten.
Ich-Stärke. Alle unsere Übungen zielen darauf ab die Förderung eines verantwortlichen Umgangs mit der persönlichen Innen- und- Außenwelt wahrzunehmen. Die Stärkung des handelnden und erlebenden Ich ist Ausgangspunkt für emotional öffnende Arbeit.
Visualisieren. Wir führen gesprächs-, verhaltens-, hypno- und körperorientierte Ansätze zusammen (Neuro Linguistisches Programmieren). Dabei wird euer Denken, Fühlen und Verhalten (Neuro) mittels Sprache (Linguistik) systematisch verändert (programmiert). Durch eine hypothetische Zielerreichung nutzen wir Assoziationen, die getriggert werden. Ihr seid zum Nachdenken und Visualisieren animiert.
Was ist Embodiment Coaching?
Der Begriff “Embodiment” beschreibt das Wechselspiel von Körper, Geist und Seele und bedeutet übersetzt Verkörperung. Kurz gesagt: Was oder wen wir verkörpern, wirkt sich auf unsere Psyche, unsere Gedanken, unsere Ausstrahlung, unser Leben aus.
Auch in der Neurobiologie hat das Konzept von Embodiment Einzug gehalten. Neurobiologen verstehen Gehirn und Körper als untrennbare Einheit. Signale werden vom Gehirn an den Körper gesendet und lösen dort Reaktionen aus. Andersherum sendet der Körper Informationen über die dort ablaufenden Prozesse an unser Gehirn und kann so unsere Reaktionen verändern. Positive Emotionen, wie auch negative, steigern zum Beispiel die Herzfrequenz, die Atmung und die Erregung im sympathischen Nervensystem (Fight-or-Flight-Syndrom).
Embodiment Coaching bedeutet also, auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene zu arbeiten, um alle drei Bereiche in Einklang zu bringen, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen, und die Signale, die vom Gehirn an den Körper gesendet werden und dort Reaktionen auslösen, zu erkennen und bestenfalls das Loslassen zu lernen.
Dies erfordert ein Gefühl von Sicherheit, es erfordert auch Fertigkeiten und Ressourcen zu erwerben, die eine verkörperte Selbstwahrnehmung fördern und aufrechterhalten. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass Erwartungen, die aus der begrifflichen Selbstwahrnehmung kommen, nach einem Loslassen verlangen. Ein Festhalten an Erwartungen an sich selbst, an Vorstellungen, wie andere zu sein haben und wie sie sich verhalten sollen, ist ein Festhalten, das sich in Muskelanspannung äußert und dem Körper Stress bereitet.
Wie können wir unsere Lebendigkeit und Integrität unter starkem Stress bewahren?
Wie können wir Negativiät in Empathie oder Liebe verwandeln?
Wie können wir uns aus festgefahrenen Situationen befreien?
Allzu oft befinden wir uns mit der Aufmerksamkeit nur im Kopf wieder, wenn wir Probleme lösen oder mit einer Herausforderung umgehen wollen. Embodiment hilft, die Wahrnehmung zu weiten und zu einer stimmigen, kraftvollen inneren und äußeren Haltung zu gelangen, die Kontrolle loszulassen und stattdessen mit Vertrauen, Intuition und Mitgefühl zu agieren.
Die bewußte Wahrnehmung unseres Körpers gleicht einem kraftvollen Werkzeug, um innezuhalten und anders mit schwierigen Situationen umzugehen.
Das Ziel
Die Lösung zum Wohle aller Beteiligten
Unser persönlicher Ansatz
Ein neues Ziel funktioniert nicht, wenn es nur dazu da ist, das alte System aufrecht zu erhalten
Wir arbeiten lösungsorientiert und phänomenologisch.
Das heißt, unsere Arbeit basiert auf sorgfältiger Beobachtung dessen, was gerade in jedem eigenen Lebensabschnitt geschieht. Sprich für jeden Menschen und jedes menschliche System (inklusive eurer Körper!) gibt es einen natürlichen Fluss der Entwicklung. Diesen werden wir aufspüren und unterstützen. Das ist ein Weg der gemeinsamen Arbeit.
Im Ansatz gehen wir davon aus, dass die Lösung von Problemen wie somatische und psychische Symptome, Beziehungsprobleme wie auch soziale Spannungen, die das eigene Umfeld mit sich bringt, in der Therapie inkludiert werden.
Wir unterscheiden zwischen einer indentitätsnahen Prozessarbeit (Wahrnehmung, die mit der eigenen Identität zu tun hat) und der identitätsfernen Wahrnehmung (Erlebnisse und Konflikte im Außen, Körpersymptome und Träume, also alles, was sich der Kontrolle entzieht). Unsere Methoden sind vielfältig, wir wenden sie intuitiv je nach Situation an. Dies kann in Selbsterfahrung, Kurzzeitberatung, Konfliktmoderation (zusammen mit dem Partner), Langzeittherapie oder Supervision (Coaching) geschehen.
5-8 Sitzungen ist die Empfehlung.
Trennung auf Augenhöhe – das Ende einer Liebe…
ist auch die Chance für einen Neuanfang
Was erreicht ihr damit?
– besseren Umgang mit Trennung und Schmerz
– weniger emotionale und finanzielle Schäden
– starkes positives Selbstwertgefühl
– immer zum Wohl der Kinder
– friedliche Trennung
Der Weg

Wir begleiten euch, vor, während und nach der Trennung.
Ziel ist, die “Krise” friedlich zu überstehen, gestärkt aus dieser Zeit hervor zu gehen und kostspielige Anwaltskosten zu minimieren.
Vor allem die Kinder sollten vom respektvollem und friedlichen Umgang der Eltern auf lange Sicht profitieren.
Unsere Therapie findet ab dem Moment statt wo ihr dieser professionellen Unterstützung zustimmt. In einem Kennlerngespräch nehmen wir uns Zeit eure Fragen, Ängste und Sorgen zu besprechen. Gemeinsam lösen wir die akuten Probleme.
Die “Conscious Uncoupling” Methode
Dany’s persönlicher Weg der “Conscious Uncoupling” Methode
Vereinbart einen Termin mit uns zu einem Vorgespräch!
Herzlichen Dank für euer Vertrauen,
Dany Creutz Rudolph Klopsch

Für alle rechtlichen Fragen rund um das Thema Trennung / Scheidung empfehlen wir:
Danys Vita und Qualifikation
Rudys Vita und Qualifikation